
Der Kia - Die Presse über uns
Picanto - Platz 1 für den günstigen Kleinstwagen
1,2 Liter Hubraum, gut 80 PS ohne Aufladung. Fünfganggetriebe und keine Tonne schwer: Zwei Kleinstwagen - der Kia Picanto und der Suzuki Ignis - standen sich bei „auto, motor und sport“ (Ausgabe 9/2021) beim Vergleichstest gegenüber. Den ersten Platz belegte am Ende der Kia. „Ein Stadtauto mit wenig Platz, aber guter Bedienung aller Komponenten: vom Radio über die Kupplung bis hin zur Lenkung. Der Picanto ist günstiger und bietet sieben Jahre Garantie“, so das Urteil.
Auch wenn der in alle Richtungen rund zehn Zentimeter kürzere Picanto im Vergleich zum Suzuki weniger Platz fürs Gepäck biete, wirke er innen ordentlicher, weil sein simples Design die Hartplastikflächen weniger stark hervorhebe, zudem seien sie ordentlicher angepasst. Die Lenksäule ist nur in der Höhe verstellbar, wobei aber Pedale, Sitz und Lenkrad so positioniert seien, dass die Ergonomie für die meistem Fahrer passen sollte. „Ganz hervorragend gefällt die eingängige Bedienung im Cockpit des Kia, die ausschließlich über Knöpfe und Drehregler erfolgt. Und weil das Radio mit Vierzeilen-Display Bluetooth unterstützt, fehlt dem Kia kaum etwas.“
Für den Tempobereich bis 50 km/h sei der Picanto mit seinem Saugmotor gut gerüstet, denn ohne Turboaufladung gebe er seine Kraft stets reaktionsstark ab. Für seine ausgewogene Kupplungsabstimmung erhielt der Kia Extra-Punkte in der Getriebebewertung. „Auch beim Federungskomfort, der für die Klasse gelungen ist: Kein Rumpeln, Schaukeln oder Krachen beim Fahren über kaputte Straßen. „Der Kia bleibt meist eine Idee gelassener“, so der Eindruck. Trotz des kleinen Tanks käme der Picanto mit einer Tankfüllung fast 600 Kilometer weit. (konjunkturmotor.de - Redaktionsdienst, KK, April 2021)
Picanto - Bietet Spaß beim Herumkurven
Gegen seine Konkurrenten Mitsubishi Space Star und Renault Twingo setzte sich der Kia Picanto bei einem Vergleichstest von „autoBILD“ (Ausgabe 28/2020) durch. „Er fährt gut, kann was und hat eine lange Garantie - so siegt man bei autoBILD“ lautete das Fazit.
Der Kia gehe glatt als großer Bruder der anderen beiden Burschen durch. Er wirke reifer, beständiger, berechenbarer. Das beginne beim Fahrverhalten. „Die Lenkung erlaubt zielgenaues Spazierenführen, die Federung steckt das meiste klaglos weg und bockt nur auf ganz derben Wellen mal bis in die Gummipuffer hinein“, heißt es in dem Bericht Der Motor schaffe 96 Newtonmeter Drehmoment bei eher niedrigen 3500 Touren und wirke dabei nicht allzu gestresst - unterm Strich komme man emsig voran. Lob gab es zudem für das Schaltgetriebe mit angenehm klaren Endpositionen der einzelnen Gänge. Mit Lebendigkeit und Fahrstabilität biete der Picanto Spaß am Herumkurven.
Besonders vorbildlich präsentiere sich das Cockpit mit angenehm eindeutigen Runduminstrumenten, hoch oben im Armaturenbrett sitze das integrierte Radio. Den Fahrer erwarte ein Tacho mit „echtem“ Zeiger, weiße Schrift auf schwarzem Grund, handfeste Drehregler für die Klimatisierung und eine selbsterklärende Lichtsteuerung. „So soll Autofahren ohne Ablenkung sein."
Kunden erhalten eine ordentliche Ausstattung und können weitere Assistenztechnik, wie zum Beispiel die selbsttätige Notbremse - bestellen. Ganz einfach, so „autoBILD“. (konjunkturmotor.de - Redaktionsdienst, KK, Juli 2020)
Picanto - Platz 1 im Vergleichstest der kleinen Knirpse
Drei kleine Knirpse bis 10.000 Euro testete "autoBILD" (Ausgabe 14/2019). Unter dem Motto "Die sind fürs Volk" traten der Mitsubishi Space Star und der Dacia Sandero gegen den Kia Picanto an, der sich am Ende den ersten Platz sicherte. "Volks-Wagen bedeutet: nicht teuer sein, ohne billig gemacht zu sein. Diesen anspruchsvollen Spagat schafft der Kia Picanto am besten", so das Urteil.
Der Kia ist mit 3,60 Metern der Kürzeste im Test, biete aber genauso viel Platz wie der fast einen halben Meter längere Dacia. Vorn gut, hinten immer noch kindertauglich. Dazu gebe es ordentlich geformte und gepolsterte Sitze, ein ebenso freundliches wie funktionales Cockpit und die beste Verarbeitung. "Kia fährt gefühlt eine halbe Klasse über Dacia und Mitsubishi", heißt es in dem Bericht.
Beim Thema Fahrleistungen überzeugte der Kia Picanto ebenfalls. Er fahre ein bis zwei Umdrehungen souveräner als seine Mitstreiter. Seine Lenkung glänzte im Test mit angenehmer Rückmeldung. Auch die Schaltung funktionierte im Kia am geschmeidigsten, die Abstufung passte am besten. "Trotz des kürzesten Radstandes von 2,40 Metern federt der Picanto am verbindlichsten. Der Mini mit den strammen Waden stolpert nur selten über Verwerfungen, bleibt meist gelassen und vermeidet übermäßiges Schlingern und Schaukeln", betont "autoBILD". Dazu gebe es noch sieben Jahre Garantie. (konjunkturmotor.de - Redaktionsdienst, KK, April 2019)
Warning: mysql_fetch_assoc() expects parameter 1 to be resource, boolean given in /var/www/vhosts/autohaus-goerschner.de/httpdocs/mmh-rca-zentral.php on line 181
Warning: mysql_fetch_assoc() expects parameter 1 to be resource, boolean given in /var/www/vhosts/autohaus-goerschner.de/httpdocs/mmh-rca-zentral.php on line 181
Unsere Adresse
Warliner Str. 6
17034 Neubrandenburg
Tel.: 03 95 / 45 67 - 515
Fax.: 03 95 / 45 67 - 516
Verkauf
Montag - Donnerstag
9.00 - 18.00 Uhr
Freitag
9.00 - 18.00 Uhr
Samstags
9.00 - 13.00 Uhr
Service
Montag - Donnerstag
7.00 - 18.00 Uhr
Freitag
7.00 - 18.00 Uhr
Samstags
9.00 - 12.00 Uhr